Waltham Armbanduhr im englischen „Dennison“ Goldgehäuse mit dem Waltham-Spitzenwerkr „Riverside Maximus“, Nickelausführung, 19 Jewels. Goldräder („kompletter Gold Train“), verschraubten Goldchatons („Gold Cups“) bis zum Minutenrad, Gangrad mit Deckstein, Diamantdeckstein an der Unruhe. Bimetallische Kompensationsunruhe mit goldenen Regulier-und Masseschrauben und Breguetspirale, „Church“- Sternrad-Feinreglage. Gemäß Werknummer gebaut 1907. „Waltham“-signiertes Emaillezifferblatt mit rotem Fünf-Minuten-Ziffern, gebläute englische Birnen- („Spade“-) Zeiger. Schweres „Dennison“ 9-karat Goldgehäuse (45 Gramm) mit Birmingham-Hallmark von 1919.
Das „Riverside Maximus“ Werk war die beste Werk-Qualität von Waltham. Es wurde fast nur in Taschenuhren eingebaut. Damit ausgestattete Armbanduhren in der Größe „0-Size“ sind außerordentlich selten. Frühe amerikanische Armbanduhren hatten meistens wesentlich einfachere Werksqualitäten, abgesehen davon, dass in dieser Zeit noch die Taschenuhr vorherrschend war, und noch nicht viele Armbanduhren existierten. In diesem Fall handelt es sich um ein nach England importiertes Werk, welches dort in eine Armbanduhr eingeschalt wurde. Die „Dennison Watch Case Company“ in Birmingham, eng mit „Waltham“ verbunden, importierte und verkaufte von 1900 an Uhren aus Amerika in England. Ein mit Seide gefüttertes Etui des Juweliers Arnold & Lewis, Manchester, einer der damals bekanntesten Juweliere in Manchester, gehört zu der Uhr. Damit wurde sie sehr wahrscheinlich verkauft. Eine zu ihrer Zeit sicherlich teure frühe Armbanduhr bester Qualität im originalen Verkäuferetui. Die Uhr ist nach Komplettrevision 2021 im Bestzustand.