Takeuchi Seiho (1864-1942)
Album mit den 12 Tieren des Zodiac: Seiho-ga haku hitsu junishi jo. Erschienen 1910-1912 in Kyoto und Tokyo bei Yamada Unsodo. Faltblätter Format Oban, 37.3 x 25.5 cm. Das Album enthält 12 signierte und gesiegelte Farbholzschnitte.
Takeuchi Seiho (1864-1942), geboren in Kyoto, war einer der bekanntesten japanischen Maler seiner Zeit. Er kombinierte klassisch japanische Malerei mit westlichem Realismus im naturalistischen Shijo-Stil. Er reiste nach Europa, wo er Preise auf Ausstellungen gewann. Als Lehrer der städtischen Kunstschule in Kyoto förderte er viele Künstler und er beeinflusste die Kyoto‘ er Stilrichtung des „Nihonga“. Als Mitglied der staatlichen Kunst-Jury gehörte er 1937 zu den ersten, die den staatlichen Kulturorden „Bunkakunsho“ erhielten. Als seine besten Bilder gelten die von Tieren. Es heißt, dass er verschiedene Tiere zu Hause hatte, um sie fortlaufend zeichnen zu können, und dass es sein Anliegen gewesen sei, sogar den Geruch und die Geräusche der Tiere in seinen Bildern einzufangen.
Das vorliegende Album wird als eines der schönsten japanischen Holzschnitt-Alben des 20. Jahrhunderts angesehen. Die Holzschnitte darin, die Yamada Unsodo herausgab, gelten als Meisterwerke der Druckkunst, bei denen die Technik so weit getrieben wurde, dass sie sogar die Aquarell-Pinselzeichnungen Seihos wiedergeben konnte. Man kann sagen, dass der japanische Holzschnitt damit zu seinem Zenit gelangt ist. Von diesem kompletten Album existieren vermutlich nicht mehr viele Kopien. In Museen bekannt sind vier, im Britischen Museum, im Rijksmuseum Amsterdam, im Metropolitan Museum of Art und in der National Diet Library (NDL) in Japan.
Der chinesische Zodiac ist seit ca. 400 v. Chr. bekannt. Er beruht auf Mondjahren und auf dem Zyklus des Jupiter um die Sonne und wird in große Zyklen von 60 Jahren und kleine von 12 Jahren unterteilt, zusätzlich werden ihm noch die 4 Elemente zugeordnet. Dem Zyklus von 12 Jahren werden verschiedene Tieren zugeteilt. Nacheinander folgen: Schwein, Ratte, Ochse, Tiger, Kaninchen, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund. Das ergibt einzelne Jahre, z.B. das „Jahr des Hundes“, mit bestimmten, dem Tier entsprechenden Eigenschaften. So werden nach Art eines Horoskops Personen Charakterzüge zugeordnet. Der Zodiac ist und war in Japan allgegenwärtig. Seine Symbolik wird in vielen Zusammenhängen bis heute verwendet.