Elgin Armbanduhr. Feines Nickelwerk, Typ 167, gemäß Werknummer 6 838 816 gebaut 1896, Werkgröße 0s, „adjusted“ mit 16 Jewels. Eingeschalt in ein „Fahys“- Cushion-Gehäuse, 10 Karat Goldfilled.
Sehr frühe Armbanduhr mit Elgin-Werk bester Qualität mit verschraubten, erhabenen Goldchatons („gold cups“), durchgehend Goldrädern vom Minutenrad bis einschließlich Ankerrad (kompletter „Gold Train“). Schweizer Kolbenzahn-Ankergang mit „Moustache“-Gleichgewichts-Anker, gebläute Stahlspirale mit Endkurve, bimetallische Kompensationsunruhe mit Goldschrauben. Fehlerloses Emaillezifferblatt mit eingetieftem Sekundenzifferblatt, signiert: „Elgin“. Gebläute Original „Spade“-Stahlzeiger. „Moseley“-Rückerfeinreglage mit goldener Einstellskala.
Eine hochfeine Uhr von Elgin, die in der Ausstattung den damaligen Spitzen-Taschenuhrenmodellen entspricht, dazu noch eine der ersten echten Armbanduhren weltweit. Gebaut in kleiner Stückzahl, lange vor den Militärarmbanduhren des 1. Weltkriegs und sehr selten. Das Fahys-Cushion-Gehäuse dürfte etwa um 1920 entstanden sein. Für amerikanische Uhren dieser Zeit war die getrennte Herstellung von Werk und Gehäuse üblich. Elgin hat damals keine eigenen Gehäuse gebaut. Erst der Verkäufer stellte Werk und Gehäuse zusammen, oft auf entsprechenden Wunsch des Kunden. Deshalb ist diese Uhr keine „Mariage“, sondern entspricht den historischen Gegebenheiten, auch wenn ihr erstes Gehäuse vermutlich anders ausgesehen haben dürfte.